Dezember 2022 - Kunstauktion zu Gunsten unseres Vereines im "Bürgersaal des Alten Rathaus" in Emmendingen
Am 3. Adventssonntag im Dezember... fand im Bürgersaal des Alten Rathauses in Emmendingen eine Kunstauktion statt, die von Thomas Matt iniziiert und moderiert wurde. Thomas Matt zeigte schon ein zweites Mal großes Engegement für unseren Verein, gemeinsam mit den Schülern seiner Kunstklasse entwickelete er schon unser schönes Vereinslogo. 22 Künstler stellten verschiedene Exponate zur Verfügung , um diese für den guten Zweck zu versteigern, so wurden 50% des Erlöses für unser Projekt gespendet. Ganz herzlichen Dank an alle Künstler und Beteiligten, wie Thomas Matt, dem Auktionator Michael Scharf und Irene und Burkhard Löffler für diese schöne Event, welches gerne im nächsten Jahr wieder stattfinden kann!! |
Mai 2022 - Besichtigung der Baustelle - Die zukünftigen Bewohner besichtigen den Baufortschritt direkt vor Ort und erhalten aktuelle Information von Herrn Lais/ bogenständig eG, bei einem gemütlichen Besammensein, lassen wir unser Treffen ausklingen!!
Januar 2022 - wir freuen uns riesig......die Abriß - Bauarbeiten beginnen
Oktober 2021 - Mitgliederversammlung - vieles ist wieder auf den Weg gebracht. Trotz der Einschränkungen durch die Cororna Pandemie waren einige wichtige Sitzungen und Jour Fix Treffen möglich. Wir hoffen die Entwicklung unserer WG, so wie auch des gesamten Projektes auf dem Dreikönigsareal in Emmendingen laufen so positiv weiter wie in 2021.
September 2021 weil es so schön war.....treffen sich die Bewohner und Familien erneut zu einem gemeinsamen Grillen, wieder haben wir Glück mit dem Wetter und genießen den Sonntag im schönen Garten der Familie Winkler......ein herzliches Dankeschön für den schönen Tag.....
Juli 2021 - Grillen im Garten bei Familie Winkler.........bei sommerlichen Wetter und unter Einhaltung der Corona - Maßnahmen konnten sich die zukünftigen Bewohner und Familien zu ersten Mal treffen, sich besser kennen lernen, Gespräche führen und gemeinsam einen schönen Sonntag verbringen.....(Bilder siehe Bildgalerie)
Februar 2021 der Flyer für das Quartier Dreikönig erscheint (Abbildungen zeigen einen Auszug) Der Stadtrat entscheidet erneut positiv über das Projekt, welches kurzfristig vom technischen Ausschußin Frage gestellt wurde - alle Familien und zukünftigen Bewohner*innen der WG sind erleichtert!!
Dezember 2020
Das restliche Jahr 2020 - begleitet von Corona.......... und dessen Auswirkung, gehen alle Anstrengungen bezüglich unseres WG - Projektes, im Rahmen derMöglichkeiten durch die Pandemie und deren Einschränkungen weiter. Vielen Dank an Alle die weiterhin mitarbeiten und unterstützen!
Juni/ Juli 2020 im Stadtrat Emmendingen wurde entschieden........verspätet durch die Corona Situation, wird im Stadtrat (techn. Ausschuß und Gemeinderat) einstimmigder Beschluß über die Austellung des Bebauungsplan "Mühlbachboden - Quartier Dreikönig" inEmmendingen gefasst.......jetzt kann es also losgehen mit den Planungen!
März 2020 Unser Vereinsflyer kommt aus dem Druck.........vielen Dank an Mareike Dewitz - Kulturschmiede Südbaden e.V. für Ihre kreative Unterstützung! www.kulturschmiede-suedbaden.de
Dezember 2019 Das Vereinslogo ist fertig.........vielen Dank an die 11. Kunstklasse der Hans-Thoma-Schule,die uns ein sehr schönes und treffendes Logo entwickelt habenviele viele Vorschläge und Skizzen erarbeitet und Entwurf präsentiert haben - das Ergebnis spricht für sich.
Alle im Verein sind begeistert und sagen DANKE!!
Thomas Matt – Bildhauer und Kunsterzieher 79868 Feldberg/Falkau www.thomasmatt.de
| 2. Zeichnung mit Farben |
Für das Leben, nicht für die Schule … ein GlücksfallEs werden Bilder gemalt, die nie in eine Galerie kommen. Architekturmodelle in denen niemand wohnen wird. Stadtteile geplant, durch deren Straßen niemand geht. Einladungen und Flyer gestaltet, die höchstens die Mitschüler*innen interessieren. Leider ist der Schulalltag oft geprägt von dem „So tun als ob“. Wie ungemein bereichernd war der Auftrag an die 11. Kunstklasse der Hans-Thoma-Schuledurch den Verein „Gemeinsam Erleben“, ein Logo zu gestalten, das wirklich gebraucht wird – Von Jugendlichen für Jugendliche.Die Arbeit lief ab, wie in einem Büro für Grafikdesign. Bedürfnisse wurden analysiert, Vorhandenes gesichtet, Gespräche mit Betroffenen geführt und sicher mehr als 100 unterschiedliche Entwürfe in Gruppen gestaltet. Immer weiter wurden die Skizzen konkretisiert, verfeinert und in Teamsitzungen ausgewählt – bis das Logo fertig war. Motivation war im Laufe der 2- monatigen Arbeit für die Schüler*innen kein Thema: sie wussten, ihre Arbeit wird gebraucht und ist wichtig, dementsprechend sind alle stolz auf das Ergebnis und sind weiterhin interessiert an dem Verein und seiner Arbeit.
Thomas Matt
August 2019....... unser Verein ist jetzt offiziel eingetragen!
Juni 2019 Gründungsversammlung......... der Verein "Zusammen erLeben e.V." entsteht und wird mit 14 Mitgliedern gegründet.