Unser Verein......
Die aktuelle Unterversorgung der Wohnsituation für Jugendliche mit Behinderung gab uns Eltern den
wesentlichen Anstoß etwas zu tun! und eine "selbstverantwortete Wohngruppe" ins Leben zu rufen!
Bereits im Jahr 2017 wurde begonnen, die Idee dieses Projektes umzusetzen, viele Kontakte
wurden geknüpft und zahlreiche Gespräche geführt.
Unser Verein "Zusammen erLeben e.V." mit Sitz in Emmendingen, wurde im August 2019
nach intensiver Vorbereitung gegründet.
Wir planen eine "selbstverantwortete Wohngruppe" für Jugendliche mit unterschiedlichem und
teilweise hohem Pflege - und Betreuungsanspruch.
Diese Wohnform soll dem Leben in den eigenen vier Wänden sehr nahe kommen - mit Hilfe des
Vereins, wollen wir Eltern weiter unsere Jugendlichen begleiten und unterstützen.
10 Familien haben sich dem Wohnprojekt angeschlossen - 5 Mädels und 5 Jungs im Alter
zwischen 17 - 20 Jahren, die teilweise selbstständig und kommunikativ, teilweise auch einen
hohen Pflege - und Betreuungsbedarf einfordern, bilden eine tolle Truppe.
Die bogenständig Wohnbau eG in Freiburg verwirklicht ein inklusives Wohnprojekt in Mitten von
Emmendingen und wir sind Teil dieses Projektes - geplant sind ca. 400 - 450 m² Fläche für unsere
Wohngruppe.
Wir, der Verein Zusammen erLeben e.V. wollen bei der Umsetzung des Projektes die best-
möglichen Voraussetzungen für unsere jungen Bewohner schaffen.
Zahlreiche Partner, wie die bogenständig Wohnbau eG, das Sozialamt Emmendingen, die REHA-
Südwest, Lehrer der ESW-Schule Wasser, die Vorstände, Familien und Jugendlichen des Vereins,
Verwandte und Freunde begleiten und unterstützen dieses spannende Projekt.
Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön für das große Engagement und auch ein Dankeschön
an Alle, die uns mit Spenden unterstützen - das Projekt wäre ohne Eure Unterstüzung nicht möglich!!
Unsere Visionen......
Durch unseren Verein wollen wir unseren Jugendlichen einen Lebens - und Wohnraum schaffen,
welcher an die häusliche Umgebung anknüpft und ihnen lebenswerte und lebenslange Zukunft regelt.
Hierbei ist es uns wichtig, dass die Bewohner der Wohngruppe Hilfe zur Selbsthilfe
erhalten und dadurch, entsprechend ihrer Fähigkeiten, eine möglichst hohe Selbstständigkeit
erreichen, um ein selbstbestimmtes und selbstverantwortetes Leben in Mitten der Geselschaft
führen zu können.
Die Bowohner sollen selbst eine aktive Rolle übernehmen und soweit möglich selbst Entscheidungen
treffen, um für sich Anerkennung zu erhalten, einen Platz in der Gemeinschaft zu haben und dadurch
Sicherheit und Geborgenheit zu erfahren.
Unser Verein ermöglicht den Bewohnern ein "Zusammen erLeben" in der Gemeinschaft, Spaß und
Freude zu teilen, gemeinsam Hindernisse zu bewältigen, Freizeitaktivitäten zu gestalten und somit
Teilhabe am geselschaftlichen Leben zu fördern.
Das Wohnen in der Wohngruppe entlastet die Eltern/ Familien im Alltag und erleichtert das Loslassen
ihrer Kinder ins Erwachsenenleben.
In der Öffentlichkeit leistet Zusammen erLeben e.V. einen Beitrag, Menschen mit Behinderungen
vorbehaltlos inmitten der Geselschaft zu intergrieren und deren Wunsch nach Zugehörigkeit zu
unterstützen.
Großen Wert legen wir auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kooperations-
partnern und Dienstleistern.
Als gemeinsame Werte........
wollen wir für die Gemeinschaft, auf ein gemeinschaftliches und achtsames Miteinander zwischen
Bewohnern, Eltern und mitarbeitenden Diensten bzw. Partnern achten.
Wir sehen dies grundlegend für ein erfolgreiches Gestalten des Lebensraumes, der insbesondere
dadurch Geborgenheit und Schutz bieten soll.
In der Wohngemeinschaft werden die Bewohner (stellvertretend die Eltern) über das Bewohnergremium bei
wichtigen Entscheidungen miteinbezogen.
Ein grundsätzlicher Wert für unseren Verein ist die offene, ehrliche und direkte Kommunikation auf
Augenhöhe zwischen den Bewohnern der Wohngruppe und allen beteiligten Partnern.
Basis für unsere Vereinsarbeit ist ein respektvoller, ehrlicher und verantwortungsvoller Umgang
aller Bewohner, Eltern und Vereinsmitgliedern untereinander.
Mit Verlässlichkeit und gegenseitiger Wertschätzung wollen wir unsere gemeinsamen Ziele erreichen.
Dafür ziehen wir an einem Strang.
"Zusammen erLeben e.V"
Emmendingen
Kontakt: info@zusammenerleben-ev.de
Postadresse:
Endweg 17 a
77966 Kappel Grafenhausen